Feuerwehr
Rettenbach-Autenzell

Geschichte:
Da die Gemeinden Rettenbach
und Autenzell bereits seit dem 18. Jahrhundert
eine Verwaltungseinheit bildeten, war es ein
normaler Vorgang, dass 1883
nach der Umwandlung
der damaligen gemeindlichen Pflichtfeuerwehr die
gemeinsame freiwillige Feuerwehr Rettenbach-Autenzell
gegründet wurde.
Bereits 1875 wurde
von der „löblichen Gemeinde Rettenbach“ für 430 Mark
bei den Gebrüdern Epple in Augsburg eine
Feuerspritze gekauft. Im selben Jahr wurde ein
„Feuerlöschrequisitenhaus“ in Autenzell errichtet. Zu dieser Zeit
verrichteten 35 aktive
Feuerwehrleute ihren
Dienst in der Spritzenmannschaft und der Ordnungsmannschaft.
Der 1.
Kommandant der
Freiwillige Feuerwehr war Xaver Dreier aus Autenzell, der
1. Vorstand Michael Bauer aus Rettenbach.
In die Amtszeit des
langjährigen Kommunalpolitikers und Gemeinderats Josef
Kling aus Rettenbach fiel 1958 der Bau eines neuen
Feuerwehrgerätehauses,
dessen Standort von
Autenzell nach Rettenbach verlegt wurde. Dieses
Gerätehaus mit seinem Schlauchturm wird bis heute
noch genutzt.
1964 hielt der
Fortschritt Einzug bei der Freiwilligen Feuerwehr
Rettenbach-Autenzell. Ein neuer Tragkraftspritzenanhänger
mit der legendären TS 8/8 mit VW-Motor wurde in
Dienst gestellt.
Für die
Bauern war es eine Ehre, den Anhänger mit ihren
Traktoren zur
Einsatzstelle zu ziehen.
Am 4. und 5. Juni
1983 schlug dann die große Stunde der Freiwillige
Feuerwehr Rettenbach-Autenzell:
das hundertjährige
Gründungsfest stand ins Haus.
Dem damaligen 1. Vorstand und Festleiter Josef Fischhaber und dem
damaligem 1.Kommandanten Johann Seemüller gelang es
mit
zahlreichen Helfern, ein gelungenes Fest zu gestalten.
Als Patenverein
konnte die Freiwillige Feuerwehr Weilenbach gewonnen werden.
Die neue Fahne
wurde zum Symbol für Zusammengehörigkeit und Hilfsbereitschaft der
seit 1972 zur Gemeinde Aresing gehörenden Orte
Rettenbach und Autenzell.
Da das alte
Feuerwehrgerätehaus nur als Garage und zur Unterbringung der
Ausrüstung geeignet ist, wurde 1997 in Eigenarbeit
ein kleiner Holzanbau errichtet.
Hier können in bescheidenem Rahmen theoretische Ausbildung und
Geselligkeit stattfinden.
Dieser Anbau, ohne
Wasser und Toilette, wird auch von anderen
Gemeindemitgliedern gerne genutzt.
Im Jahr 2000 wurde
der Tragkraftspritzenanhänger durch ein neues
Tragkraftspritzenfahrzeug der Firma Mercedes ersetzt.
Auch das Jahr 2008
wird einem kleinen Verein wie der Freiwillige Feuerwehr
Rettenbach-Autenzell wieder große Anstrengungen
abverlangen. Bei der Generalversammlung am 25.
Januar. 2008 trat die komplette Vorstandschaft
aus Altersgründen zurück.
Unter neuer Führung
wird am 01. Juni. 2008 das
125-jährige
Gründungsfest ausgerichtet werden. Alle
Vereine der Gemeinde
Aresing wurden herzlich eingeladen, daran teilzuhaben.
Mit der
Inbetriebnahme der neuen integrierten Leitstelle
Ingolstadt im
Februar 2008 werden neue Herausforderungen auf die
Freiwillige Feuerwehren
zukommen.
Da das alte
Gerätehaus für die Unterbringung des Tragkraftspritzenfahrzeuges
nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entspricht,
wir von Seiten der
Gemeinde Aresing und der Vereinsführung über den Neubau eines
Feuerwehrhauses nachgedacht.
F. Großhans,
Schriftführer
Kontakt:
Andreas Streber
1. Kommandant
Mobil: 0170 3270796
Christoph Huber
2. Kommandant
Mobil: 0152 17536355
Manfred Seemüller
1. Vorstand
Tel.: 08252 9156644
Bilder:
